Unser Sauser –
die Symbolfigur des Apoldschen Faschings

 

Das traditionsreiche Stadtoriginal, der „Sauser“, ist ein freundlicher Geselle und wurde nach echten Apoldschen Eigenarten gekleidet. Jedes Stück an ihm hat seine traditionelle Bedeutung. Roter Pullover, großes grünes Herz für Thüringen, kleines grünes Herz für Gramont, rot-weiß längs-gestreifte Kasperhose, rote Sporenstiefel mit Stulpen, weiße Handschuhe, Krone und Zepter. So stehen Krone und Zepter für die Regierungsgewalt des Narren über die Stadt. Kasperhose und große rote Nase sind Symbol für Lust und Fröhlichkeit sowie ausgelassene Stimmung und Humor. Mit seinen weißen Handschuhen weist er den Narren den Weg in die Apoldschen Narhallas und verleiht ihnen mit den Sporenstiefeln symbolisch den notwendigen Schwung, sich schneller zu bewegen.

 

1957 wurde der Sauser erstmals wieder auf den Marktplatzbrunnen der Stadt gesetzt – als holzgeschnitzte Figur. Nach 1963 musste der Fasching in Apolda ruhen. Die Figur ging leider verloren und tauchte niemals wieder auf.

Mit der Gründung des AFC 1972 wurde auch die Geschichte des Sausers neu präsentiert und ins Apoldaer Faschingsleben zurückgerufen. Seitdem blieben alle Versuche erfolglos, den hölzernen Sauser wieder aufzufinden.

Seit der Karnevalssaison 1982/1983 verkörpert beim AFC ein echter Narr die Traditionsfigur.

Der erste Narr war Rüdiger Görmar (langjähriger Minister für Kussfreiheit und Büttenredner). Auch die Figur des Kindersausers hat beim AFC seit 1993 Tradition. Der 1. der Neuzeit war Nico Müller, Sohn des damaligen Sausers Andreas Müller.

Der Sauser begleitet alle AFC-Veranstaltungen und hat stets für gute Stimmung zu sorgen. Auch ein Sauser-Double aus Holz ziert wieder unsere Bühne und zum Umzug den Marktbrunnen. Er wurde als Nachbildung des verloren gegangenen Holzsausers dem AFC 1997 zum 25jährigen Vereinsjubiläum durch den FRA übergeben.

 

Unsere Sauser seit der Neuzeit:


Max Täubner
2016/2017 –

 

 Jens-Uwe Fichtler    Andreas Müller
 2002 – 2016
1991/92 – 2001

 
 

                               

 Carsten Grimm  Rüdiger Görmar
 1988/89 – 1990/91
  1982/1983 – 1987 

 

Unsere Kindersauser:

 

Hendrik
seit 2012

 

 Luca        Franz
 2006 – 2012 
     2004 – 2005

                                             

Nico
1993 – 2003